Honigmanufaktur Klaffenbach

Imkerei im schwäbisch-fränkischen Naturpark

es wird wärmer

bei 12 Grad und Sonnenschein lassen sich die ersten Schneeglöckchen   im Garten sehen. Bei Team Österreich ist schon ganz schön was los während Team Deutschland die Sache noch etwas ruhig angeht. Ganz vereinzelt sieht man Bienen die auch schon kleine Mengen an Pollen eintagen. Beim Nachbarn blüht ein Weidenkätzchen Strauch und der liefert wohl die ersten Häppchen.

Um die einzelnen Völker besser führen zu können wird in einer sogenannten Stockkarte alle wesentlichen Aktionen eingetragen. Alter der Königin, wann gefüttert, wann  und wie viel Honig wurde geerntet, wann wurde mit was und wie viel behandelt, ob es geholfen hat und vieles mehr. Um die Völker unterscheiden zu können wird ihnen meist eine Nummer vergeben, was doch dem Bienenvolk nicht gerecht wird. Ich hab mich für Ländernamen entschieden, was doch für ein Bienenvolk eher treffend ist . Man spricht ja auch vom Bienenstaat und nicht von Bienennummer.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2023 Honigmanufaktur Klaffenbach

Thema von Anders Norén