Honigmanufaktur Klaffenbach

Imkerei im schwäbisch-fränkischen Naturpark

noch ist alles ruhig am Bienenstand

So sieht es momentan am Bienenstand aus. Links das Trachtvolk aus 2015, in der Mitte zwei leere Zargen (da werden ab April Ableger gebildet) und rechts das Ablegervolk von 2016. Es sind ca. 10 Grad minus und von den Bienen ist nichts zu sehen. Eigentlich kann ich den Frühlingsbegin kaum erwarten aber das ist ja auch das spannende an der Imkerei das man nicht gegen die Jahreszeiten bzw. die Witterung arbeiten kann. So bleibt mir nichts anderes übrig als ab und an zu den Bienen zu gehen und schauen ob sich nicht ein Specht an den Holzbeuten vergnügt oder sich eine Spitzmaus in den Beuten eingerichtet hat und sich an den Bienen gütlich tut. So, dann mach ich mich jetzt über die Rähmchen her. Sie müssen bis zum Start der Blüte gereinigt und neue Mittelwände eingelötet werden. Die Wachs-Mittelwände hab ich von einem Händler meines Vertrauens aus dem Remstal, der einwandfreie Ware hat, was ja im Moment bei einigen anderen nicht der Fall ist. Geiz ist geil hat auch da schlimme Schäden angerichtet. Wenn es um das Geld geht bleibt leider die Moral auf der Strecke.

so sollte es nicht sein!

Zurück Beitrag

© 2023 Honigmanufaktur Klaffenbach

Thema von Anders Norén